Nebellöschsystem

Fog Nails

Die abgebildeten Löschlanzen des Nebellöschsystems können beispielsweise durch verschlossene Türen gerammt werden. Anschließend wird mit einem feinen Wassernebel der Brand bekämpft. Es entsteht kaum Wasserschaden. Zudem kann die Gefährdung der Einsatzkräften durch eine Rauchgasdurchzündung (durch den Brand entstandene Gase entzünden sich schlagartig) minimiert werden.


Brennende Heu- oder Sägespäne Haufen stellen die Brandbekämpfer vor eine besondere Herausforderung. Durch die kompakte Schichtung des Brandgutes läuft das Wasser an der Oberfläche ab und dringt nicht zu den Glutnestern vor. Um diese abzulöschen ist die Feuerwehr Tirschenreuth mit einer Löschlanze ausgestattet. Diese wird tief in das Brandgut gesteckt. Anschließend tritt Wasser durch die Bohrungen an der Lanzenspitze aus.

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen